Eine große Gefahr für Unternehmen lauert in der Beschäftigung mit sich selbst, die Welt aus der eigenen Sicht erklären zu wollen. Es ist nicht leicht die bestehende Branchenlogik zu durchbrechen. Für eine erfolgreiche Geschäftsmodellentwicklung ist der Blick in Richtung neuer unbekannter Märkte notwendig und nicht die Orientierung am bestehenden Mitbewerb.
Unsere Arbeitsweise ist unkonventionell
Out of the Box Denken
Umsetzungsnahe Ausrichtung
Weil wir aus der Managementpraxis kommen wissen wir, dass es am Ende des Tages um die erfolgreiche Umsetzung von Konzepten geht. Letztendlich dient die Entwicklung von Geschäftsmodellen der Steigerung von Umsatz und Ertrag. Genauso pragmatisch gehen wir vor, damit wir Ideen gemeinsam auf den Boden bringen
Methodisches Arbeiten
In der Geschäftsmodellentwicklung geht es um Kreativität, Perspektivenwechsel, Entwicklung von Ideen, trial and error. Das heißt aber nicht, dass wir die Entstehung ihres Geschäftsmodells dem Zufall überlassen. Entwicklung muss kein chaotischer Prozess sein. Unsere Arbeit basiert auf bewährten Methoden und unserer Erfahrung in Management und Beratung.
Offener und flexibler Ansatz
Bei der Entwicklung sind Quantität und möglichst viele Ideen wichtig. Wer weiß, was in welcher Kombination hilfreich ist? Sich zu früh mit einer Idee zu verheiraten engt den Blickwinkel ein. Auf lange Sicht schlägt die Kreativität Vieler das seltene Einzelgenie. Deswegen binden wir Kunden und Mitarbeiter aus allen Bereichen in die Entwicklung ein und probieren rasch Dinge aus um daraus zu lernen.
Wir arbeiten mit international bewährten Methoden

Alexander Osterwalder, University of Lausanne
Business Model Canvas
Ein strategisches Management Tool, das es ermöglicht Geschäftsmodelle allumfassend zu beschreiben, weiterzuentwickeln, zu überprüfen oder neu zu gestalten.
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
ADISON Geschäftsmodellentwickler OG
Mag. Ursula Marek
Mag. Dominik Lindner